Die Werbegemeinschaft Bad Bevensen

Am 9. November 1951 schlossen sich 75 Bevenser Unternehmen zum "Verein für wirtschaftlichen Fortschritt Bevensen“ zusammen. Sie wollten Handel, Handwerk und Gewerbe im Raum Bevensen eine Organisation bieten, die ihre gemeinsamen Interessen vertritt und zu besonderen Anlässen gemeinsam Werbung macht. Und der Verein wollte – sehr vorausschauend – den Fremdenverkehr fördern.

Damit haben die Gründungsmitglieder eigentlich sehr moderne und wegweisende Ziele formuliert: Ersetzt man die Begriffe „gemeinsame Werbung“ durch „(Stadt-)Marketing“ und „Fremdenverkehr“ durch „Tourismus“, dann sind zugleich zwei der wichtigsten Ziele der heutigen Werbegemeinschaft Bad Bevensen genannt. Anders als in früheren Zeiten geht es der Werbegemeinschaft heute allerdings nicht mehr nur um Werbung „zu besonderen Anlässen“. Heute wissen die inzwischen mehr als 130 Mitglieder, dass erfolgreiches Stadtmarketing eine ständige Aufgabe ist.

 

Ein Beispiel dafür ist der Stadtgutschein, der bei allen Mitgliedern der Werbegemeinschaft eingelöst werden kann. Er sorgt für zusätzliche Umsätze und bindet Kaufkraft in der Stadt. Die Werbegemeinschaft setzt bei ihren Aktivitäten auf enge Zusammenarbeit mit der Tourismuswirtschaft, um Bad Bevensens Funktion als überörtliches Einkaufszentrum weiter zu stärken und zu einem weiteren wichtigen Standbein für die lokale Wirtschaft zu entwickeln. Ein besonders erfolgreiches Beispiel dafür sind die verkaufsoffenen Sonntage mit ihren Veranstaltungen. Sie steigern die Umsätze im Einzelhandel und bringen zusätzliche Tagestouristen nach Bad Bevensen.

Die Werbegemeinschaft lädt alle Bad Bevenser Unternehmen, die das Engagement für die Gemeinschaft und für ihre wirtschaftlichen Interessen nicht als Gegensatz sehen, herzlich ein, Mitglied zu werden.